

Kaspar Laurenz (geb. 1997 in München) ist auf einem Kitzbüheler Bauernhof aufgewachsen. Als Schmelztiegel mehrerer Generationen und Kulturen nahm er dort vielfältige Einflüsse auf, von der Naturverbundenheit und den handwerklich-kreativen Traditionen seines Großvaters bis zu den akademischen Prägungen seines Vaters.
Mit 21 Jahren zieht er für ein Medizinstudium nach Wien, wo er erstmals mit der Malerei in Berührung kommt. Sein tief verwurzelter Schaffensdrang findet dort in der Kunst seine Resonanz und führt ihn zur ständigen Überschreitung neuer Grenzen. Das führte zu den ersten Arbeiten in unterschiedlichen Medien wie Öl- und Freskomalerei, Töpferei, Skulptur sowie digitaler Kunst.
Ein zentrales Projekt ist seine fortlaufende Serie 36 Stimmungen des Wilden Kaisers, in der er das Licht und die Farben der Tiroler Berge im Wechsel der Jahreszeiten sowie seinen sich stetig weiterentwickelnden malerischen Ausdruck erforscht. 2025 kehrt er in die Berge zurück, übersiedelt nach Innsbruck und richtet dort sein Atelier ein, begleitet von ersten Ausstellungen in Kitzbühel.